Dieses 1936 im Landhausstil erbaute, großzügige Anwesen verbindet auf perfekte Weise Charakter, Geschichte und idyllischen Charme.
Konzipiert und verwirklicht wurde das Haus von Dr. Jakob Gensheimer, einem ehemaligen Schiffsarzt, der sich hier dauerhaft niederließ, um als Allgemeinmediziner eine eigene Praxis zu eröffnen – und zwar direkt in seinem neuen Zuhause. Die Praxisräume verfügen über einen separaten Eingang, was bereits damals eine klare Trennung zwischen beruflicher Tätigkeit und privatem Lebensbereich ermöglichte.
Im Jahr 1993 ging das Anwesen in den Besitz der heutigen Eigentümer über. Seitdem wurde es von vier Familienmitgliedern als liebevoll geführtes Drei-Generationenhaus bewohnt. Bereits zu Beginn erfolgten umfassende Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen. Besonders hervorzuheben ist der Ausbau des Dachgeschosses zu einem großzügigen Studio sowie der Einbau eines zusätzlichen Badezimmers im Schlafzimmer im Obergeschoss – beides trug maßgeblich zur Erweiterung des Wohnraums auf insgesamt vier Ebenen bei.
In den Jahren 2009/10 wurde das Gebäude einer umfassenden energetischen Sanierung unterzogen – ausgeführt nach KfW-Standard gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2009. Zu den Maßnahmen zählten die Dämmung der Außenfassade, ein neues und ebenfalls gedämmtes Dach, der Einbau moderner Fenster und Eingangstüren und der Austausch der Heizungsanlage gegen eine effiziente Gasheizung.
Zwischen 2012 und 2013 erfolgte zudem die vollständige Abdichtung und Dämmung der südlichen Kelleraußenwand – eine weitere wertsteigernde Maßnahme im Rahmen der Instandhaltung.
Im Jahr 2018 wurde das Erdgeschoss um ein barrierefreies Badezimmer erweitert, was ein komfortables Wohnen auf einer Ebene ermöglicht.
Bereits der Eingangsbereich des Hauses beeindruckt mit einer großzügigen Galerie, die dem Raum eine luftige Weite und architektonische Eleganz verleiht. Der Wohn- und Essbereich ist offen gestaltet und dennoch durchdacht gegliedert, sodass bei Bedarf eine optische Trennung möglich ist – ideal für geselliges Beisammensein ebenso wie für ruhige Rückzugsorte. Große Fensterfronten öffnen den Blick ins Grüne und lassen viel Tageslicht herein. Vom Wohnzimmer aus gelangt man direkt auf die weitläufige Terrasse, welche ebenfalls 2009 erneuert wurde. In diesem Zuge wurde die Terrasse durch neue Dielen und eine elektrische Markise erweitert. Von hier aus eröffnet sich ein atemberaubender Panoramablick bis zur Madenburg und über den Pfälzer Wald. Der gepflegte Garten, der das Haus vollständig umgibt, ist sichtgeschützt und bietet maximale Privatsphäre sowie zahlreiche Rückzugsmöglichkeiten im Grünen.
Die ca. 50 m² große Einliegerwohnung im Untergeschoss – ehemals die Arztpraxis – wurde 1995 umfassend renoviert und ab 2006 als moderne Praxis für Logopädie genutzt. Im Zuge dessen wurde der Grundriss neu strukturiert, hochwertige Hemlock-Holzfenster installiert, kanadisches Ahornparkett verlegt und die Elektrik vollständig erneuert. Ergänzt wurde das Ganze durch ein stilvolles Bad mit begehbarer Dusche. Die ruhige Lage des Untergeschosses eignet sich ideal für die Nutzung als Büro, Praxis oder weiterhin als Einliegerwohnung. Auch hier bietet sich Zugang zum unteren Teil des Gartens.
Lassen Sie sich vor Ort vom besonderen Charme und der einzigartigen Atmosphäre dieses Anwesens überzeugen – wir laden Sie herzlich zu einer persönlichen Besichtigung ein.